Wer ist der AK FC
AK Fahrrad Campus:
An kaum einem Ort sieht man so viele Fahrradfahrer*innen wie auf dem Campus. Das von vielen Studierenden täglich genutzte Verkehrsmittel kann schon mal seinen Besitzer im Stich lassen, wenn der Reifen seine Luft verliert, die Kette reißt oder andere Pannen auftreten. Nicht selten fehlt in genau dieser Situation entweder das Werkzeug zum Reparieren oder das Wissen, wie das Problem gelöst werden kann - oder beides. Was wäre also, wenn es auf dem Campus einerseits Reparatursäulen, andererseits eine richtige Werkstatt mit netten hilfsbereiten Mitmenschen gäbe, wo jeder Radfahrer sein Fahrrad wieder auf Vordermann bringen kann? Genau das wollen wir im AK Fahrrad Campus erreichen.
Seit Februar 2016 gestalten wir als Gruppe den Campus fahrradfreundlicher und sensibilisieren für das Thema. Dafür haben wir schon eine Filmvorführung im AKK organisiert, unterstützen regelmäßig die Critical Mass Karlsruhe, nehmen an Gesprächsrunden/Workshops mit Stadt und KIT teil, haben ein Ghost-Bike im Rheinhafen aufgestellt im Gedenken an einen verunglückten Radfahrer, halten das Lastenrad des AStA am Laufen, … und jetzt haben wir auch eine Reparaturstation für Fahrräder initiert.
Fahrradreparaturstation:
Mit den Stationen wollen wir es Studis ermöglichen ihre Fahrräder unkompliziert am Laufen zu halten. Was in Studi-WGs oft fehlt ist adäquates Werkzeug, dem ist hiermit Abhilfe geschaffen. Man kann jetzt 24/7 direkt nach der VL sein Fahrrad direkt am Campus aufumpen, Schrauben nachziehen und Bremsen neu einstellen. So wird das radeln zur Uni im flachen Karlsruhe noch attraktiver.
Wir hoffen, dass wir damit auch einige Mitarbeiter des KIT erreichen können. Denn nach der Mobilitätsstudie des KIT gibt es bei ihnen noch besonders viel Potential was den Umstieg vom Auto aufs Rad angeht.
Die Stationen an sich sind multifunktional. Sie haben ein Gestell an dem man sein Fahrrad aufhängen kann für einfaches Arbeiten. Das Werkzeugset umfasst einen Reifenheber, Sechskant-Schlüsselset, verschiedene Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Torx, …. Besonders beliebt ist natürlich die Luftpumpe, die für die gängigen Ventiltypen passt. (Hier noch ein Link zum aufgestellten Produkt: https://www.radstelle.eu/fahrrad-reparaturstationen/54/mandau-comfort-edelstahl-mit-luftpumpe-aus-edelstahl)
Projekt:
Das Projekt verfolgen wir an sich seit unserer Gründung und es ist eigentlich etwas schade, dass es ein ganzes Jahr gedauert hat bis wir die Stationen umsetzen konnten. Anfangs war das Problem vor allem, dass wir keine Ansprechpartner am KIT hatten. Wir haben das Projekt voran treiben wollen, wurden aber nur von einer Stelle zur nächsten verwiesen. Dies änderte sich, als das Grüne Campus Büro begann mit uns zusammen zu arbeiten. Sie waren, wie wir, vom Projekt begeistert und haben uns unterstützt. Das Ergebnis sind 2 Reparaturstationen auf dem Campus Süd für fast 25.000 Studierende. Ein Anfang, der schon jetzt rege vonden Studis genutzt wird.