ADFC Kodierung
Mail von Christian vom 12.04.:
ich habe die Mail bekommen, aber noch nicht beantwortet. Tut mir leid, ist untergegangen. Der Termin ist aber fest eingeplant.
Pavillon wäre gut. Stromanschluss hilfreich, aber kein muss.
Wir sind gerade in der Testphase mit unserem neuen Gerät. War viel Arbeit und ich habe mit der Antwort abgewartet und habe es dann letzte Woche darüber vergessen. Aber jetzt läuft es.
Hier die Antworten:
Wisst ihr schon, was ihr für die Tombola stiften wollt?
Wir würden 5 Codierung und 5 ADFC Karten Region Karlsruhe spenden.
https://www.adfc-bw.de/karlsruhe/startseite/adfc-karte/
Wie viel werden die Codierungen kosten?
- Mitarbeiter/innen 10 Euro bzw. 5 Euro, wenn sie bei der Aktion Mitglied werden. Wir bieten an dem Tag die Einstiegsmitgliedschaft für 19,5 Euro statt für 56 Euro als Einzel- bzw. 68 als Haushalt/Familienmitglied an.
- Stundent/innen: 5 Euro ohne weiter Ermäßigung bei einer Einstiegsmitgliedschaft.
Für welche Räder sind die Codierungen geeignet, bzw. welche Vorraussetzungen muss man erfüllen? (Kaufbeleg, etc.)
Unser neues Gerät kann fast alle Räder bis auf Carbonräder „nageln“.
Leichte Rennräder unter 10 Kg und MTB unter 11 Kg muss ich mir anschauen. Die sind aber mehr im Sportbereich gängig.
Das Sattelrohr sollte frei sein (Schlösser, Kindersitz usw.) Es dauert sonst länger mit der Codierung.
Mehr Informationen findest du hier:
http://www.adfc.de/technik/diebstahl/vorbeugen/fahrrad-codierung/fahrrad-codierung
Kaufbeleg wäre gut und Ausweis, so dass wir die Person identifizieren. Würde auch der Studie-Ausweis reichen? Ich hatte vor Jahrzehnten nur so ein komischen Papierlappen. Hat sich ja vielleicht geändert. Wenn kein Kaufbeleg gibt, haben wir eine Eigentumserklärung. Damit versichert der Besitzer, dass er der Besitzer ist.
Werdet ihr von 11 bis 14 Uhr da sein?
Ja. Wir brauchen noch etwas Aufbau und Abbauzeit. (ca. 30 Minuten)
Wir bringen noch Infomaterial mit.