Dieses HowTo basiert auf den Erfahrungen bzgl. der Wahlwerbung für die Wahlen im Sommer 2013
Neben den Vorstellungen der Listen, sollte das Wahl-UMag auch einen allgemeinen Text zum Modell der Studierendenschaft und zur Wahlmotivation enthalten.
Es existieren 2 Banner, bei denen mit Hilfe von Gaffer oder Klebefolie das aktuelle Datum der Wahl eingeklebt werden kann.
→ Druckereiobeauftragte wissen über Folie Bescheid
Die Banner werden am besten am AKK (Sitzung fragen) und an der Mensa (zuständig: Presse-/Kommunikationsabteilung, Mosthaf; kommunikation@studentenwerk-karlsruhe.de). Falls nicht genug Platz an der Mensa ist, kann man bei HSGen nachfragen, ob sie einem den Vortritt lassen.
Banner können auch an diesen Festen in der Wahlwoche bzw. in der Woche davor angebracht werden. Dies geschah 2013 bspw. im Zuge des Z10-Sommerfestes uns dem Sommerfest der Fachschaft BauGeoUmwelt.
Ein Hinweis auf bald stattfindende Wahlen kann auf den Bildschirmen in der Mensa und in der Bib angezeigt werden.
Zuständig sind folgende Stellen:
Bib: medienzentrum@bibliothek.kit.edu (Auflösung: 720×576 und jpeg)
Mensa: kommunikation@studentenwerk-karlsruhe.de 8Auflösung: 1920×1080 und pdf/jpeg)
Beide lassen die Werbung auch für große Zeiträume laufen, also früh anfragen.
Zuständig für das Verfassen von Nachrichten im Studiportal ist PKM (Iris Oberdorf; iris.oberdorf@kit.edu). Für die Freischaltung ist die Abteilung IMAG zuständig (Axel Maurer, axel.maurer@kit.edu). IMAG kann bspw. die Schriftgröße ändern. Sollte einem also bspw. die Schriftgröße der Überschrift zu klein sein, wendet man sich an Herrn Maurer.
Am besten mit PKM abklären, dass man eine Wahlankündigung im Studiportal will und dann eine eigene Version an PKM und IMAG schicken.
Adresse: students-request@lists.kit.edu
Vorher mit der Dienstleistungseinheit Studium und Lehre (Endsuleit) abklären, ob man was drüber schicken darf. Sie muss die Mail nämlich letztlich dann freigeben.
Man kann in der Woche vor der Wahl z.B. die AKK-Bierinsel besetzen, falls das Sommerfest des AKK in der Woche davor ist. Dabei kann man UMags verteilen. Des Weiteren sollte man in der Wahlwoche einen Infostand vorm AKK machen, um UMags zu flyern. Wahl-UMags werden in der Wahlwoche am besten vor der Mensa, im Forum und vor dem AKK verteilt. Das tut man am besten zw. 11:30 und 13:30.
Dies wird von der FS Physik schon seit Jahren praktiziert. Übungsleiter_innen werden angeschrieben und man schickt ihnen eine Wahlankündigung (recht simpel gehaltene schwarz-weiß Grafik) und bittet sie diese auf den Übungsblättern, die in der Wahlwoche besprochen werden, abzudrucken. Handelt es sich um 14-tägige Übungen ohne Besprechung in der Wahlwoche bietet sich das Übungsblatt aus der Woche davor an. In diesem Jahr wurden vom UStA auch die FSen Etec, Mathe und Mach/Ciw abgedeckt, sprich Übungsleiter_innen angeschrieben. Andere FSen wurden angehalten selbst diesen Weg der Wahlwerbung zu beschreiten. Eine Liste mit möglichen Veranstaltungen, deren Übungsleiter_innen man anschreiben kann und ein mögliches Anschreiben findet mann unter liste_mit_vorlesungen.
Hier lohnen sich vor allen Dingen farbige A3-Plakate. Diese können beim SSV gedruckt werden. Die Säulen zu plakatieren ist nur bedingt sinnvoll (Überplakatierung, Werbungs-Overkill).
Besser ist es folgende Plakatierungsorte zu wählen:
Um an die Holzplatten des RSM zu bekommen (diese besitzen eine Dauergenehmigung zur Anbringung solcher Holzplatten auf dem Campus) redet man am besten mit dem Chef der Abteilung (Dennis Nitsche). Es hängen immer 2 davon an einem Laternenmast an zentralen Orten des Campus (ca. 7). Auf eine Holzplatte passen 4 A3-Plakate.
Es sollten frühzeitig Folien zur Wahlankündigung in der Wahlwoche an die FSen verteilt werden und diese sollten aufgefordert werden die Wahl in Veranstaltungen anzuküdnigen. Man kann auch anbieten das punktuell zu übernehmen.
Am Sonntag vor der Wahl, sollte man eine Mail zur Ankündigung der Wahl über diverse Verteiler schicken, auf denen wahrscheinlich KIT-Studis stehen. Einen Vorschlag für eine solche Mail und eine Liste möglicher Verteiler findet man auf: wahlankuendigung_mailverteiler
Mitschreibskizzen des Treffens vom 14.November 2010.