sozialberatung:bafoeg
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| sozialberatung:bafoeg [13.06.2025 13:07] – r_eisele | sozialberatung:bafoeg [13.06.2025 13:12] (aktuell) – [Zusammenfassung BAföG (Stand 13.06.2025)] r_eisele | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====Zusammenfassung BAföG (Stand 13.06.2025)==== | + | ====Zusammenfassung BAföG (Stand 13.06.2025) |
| ====BAföG==== | ====BAföG==== | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| - Erstausbildung (bis Masterabschluss)\\ | - Erstausbildung (bis Masterabschluss)\\ | ||
| - Art der Ausbildung: Studium in Vollzeit (kein Teilzeitstudium, | - Art der Ausbildung: Studium in Vollzeit (kein Teilzeitstudium, | ||
| + | \\ | ||
| __Staatsangehörigkeit: | __Staatsangehörigkeit: | ||
| \\ | \\ | ||
| * Deutscher Pass --> Ja + alle anderen Voraussetzungen\\ | * Deutscher Pass --> Ja + alle anderen Voraussetzungen\\ | ||
| * EU-Pass + europäischer Wirtschaftsraum --> beraten lassen\\ | * EU-Pass + europäischer Wirtschaftsraum --> beraten lassen\\ | ||
| - | * Anerkannte Geflüchtete | + | * Anerkannte Geflüchtete |
| * Nicht-EU-Internationale: | * Nicht-EU-Internationale: | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 43: | Zeile 44: | ||
| Bedarfssatz des Studierenden\\ | Bedarfssatz des Studierenden\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Anrechnung aus dem eigenen Einkommen\\ | + | |
| - | Anrechnung aus dem eigenen Vermögen\\ | + | - Anrechnung aus dem eigenen Vermögen\\ |
| - | Unterhaltszahlung der Eltern/ des*der Ehepartner*in\\ | + | - Unterhaltszahlung der Eltern/ des*der Ehepartner*in\\ |
| ---------------------------------------\\ | ---------------------------------------\\ | ||
| = Förderbetrag BAföG-Amt\\ | = Förderbetrag BAföG-Amt\\ | ||
| Zeile 63: | Zeile 64: | ||
| ====Arbeiten neben dem BAföG==== | ====Arbeiten neben dem BAföG==== | ||
| __Freibeträge vom eigenen Einkommen: | __Freibeträge vom eigenen Einkommen: | ||
| - | 56€ monatlich bzw. 6680€ im Jahr\\ | + | |
| - | | + | 56€ monatlich bzw. 6680€ im Jahr\\ |
| + | \\ | ||
| - Freibeträge für Ehepartner*in (ohne Einkommen), eigene Kinder, und Waisenrente\\ | - Freibeträge für Ehepartner*in (ohne Einkommen), eigene Kinder, und Waisenrente\\ | ||
| - Aktuelles Einkommen im Bewilligungszeitraum\\ | - Aktuelles Einkommen im Bewilligungszeitraum\\ | ||
| Zeile 79: | Zeile 81: | ||
| ====Vermögen und BAföG==== | ====Vermögen und BAföG==== | ||
| - Freibeträge vom Vermögen!\\ | - Freibeträge vom Vermögen!\\ | ||
| - | --> Maßgeblich ist das Vermögen zum Zeitpunkt der Antragsstellung\\ | + | -> Maßgeblich ist das Vermögen zum Zeitpunkt der Antragsstellung\\ |
| \\ | \\ | ||
| - Für Studis selbst: 15.000€\\ | - Für Studis selbst: 15.000€\\ | ||
| Zeile 88: | Zeile 90: | ||
| !!! Vermögend*er Eltern/ | !!! Vermögend*er Eltern/ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ====unkooperative | + | ====Unkooperative |
| __Vorausleistungsverfahren__!: | __Vorausleistungsverfahren__!: | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 94: | Zeile 96: | ||
| - Kindergeld umleiten lassen!\\ | - Kindergeld umleiten lassen!\\ | ||
| - Antrag auf Vorausleistung stellen + angeben, dass das Studium gefährdet ist\\ | - Antrag auf Vorausleistung stellen + angeben, dass das Studium gefährdet ist\\ | ||
| - | !So früh wie möglich BAföG-Antrag stellen\\ | + | \\ |
| + | !!! So früh wie möglich BAföG-Antrag stellen\\ | ||
| + | \\ | ||
| - Elternteil 2x schriftlich auffordern (mit Fristsetzung)\\ | - Elternteil 2x schriftlich auffordern (mit Fristsetzung)\\ | ||
| - Es findet eine Prüfung auf Unterhaltspflicht statt\\ | - Es findet eine Prüfung auf Unterhaltspflicht statt\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | __BAföG-Amt zahlt und fordert Unterlagen oder das Geld von den Eltern ein (ggf. Klage) – macht alles das Amt.\\__ | + | __BAföG-Amt zahlt und fordert Unterlagen oder das Geld von den Eltern ein (ggf. Klage) – macht alles das Amt.__\\ |
| \\ | \\ | ||
| ====Studienstarthilfe==== | ====Studienstarthilfe==== | ||
| Zeile 129: | Zeile 133: | ||
| - Förderungshöchstdauer überschritten? | - Förderungshöchstdauer überschritten? | ||
| - Auf Antrag\\ | - Auf Antrag\\ | ||
| - | - Nur e__inmal | + | - Nur __einmal |
| - Kein Verzögern des Leistungsnachweis damit möglich\\ | - Kein Verzögern des Leistungsnachweis damit möglich\\ | ||
| \\ | \\ | ||
sozialberatung/bafoeg.1749820073.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.06.2025 13:07 von r_eisele
