Protokoll der Sitzung vom 10. Januar zum Thema Projektwochenende/Klausurtagung
Anwesend: Martin Junk, Johannes Dippert, Steffi, Ulrike, Matthias
Protokollant: Johannes
Grundkonzept
Fehlt: Viel zu wenig Außenpräsenz. Mehr Informationsveranstaltungen mit Projekt und AStA Vorstellung, allgemeines.
Kine: Hüttenwochenende immer am Semesteranfang, bei manchen wird dies auch als Hürde wahrgenommen.
Fachsaft Mach CIA: 2 Mal im Jahr auf eine Hütte gehen, Erstis haben da auch nicht so
Idee: HSGs können mit konkreten Projekten neue Mitglieder ziehen und Projekte meistern. In mehreren Gruppen
Darauf achten, dass Leute die eh schon viel machen nicht noch zusätzlich belasten
Erstes sind manchmal nicht so zuverlässig.
Projektgebundenes Engagement, das Studis nicht abgeschreckt werden vom AStA
„AStA-Radio“ in der Mensa, Musik und vor allem Angebote, oder auch alle 30min einfach nur Angebote und aktuelle Projekte
Mehr Identifikation mit Projekten, bsp. Unifest
Stadt hatte letztes Sommersemester mal eine mobile Fahrradwerkstatt: Stadt, Quartier Zukunft (Reparierwerkstatt)
Werbung auf dem Klon in der Bib zum Beispiel
AstA soll seine allgemeinen Angebote besser bewerben
AStA könnte jedes Semester einen Indoabend machen
Indoabend → Tag der offenen Tür
Leute suchen (Indoabend, Infostand, Mails, Newsletter, …) → Projekttag im AStA mit verschiedenen Projekten
HSG Roundtable, läuft der? Ulrike sagt:„Jemandem in den Arsch treten für Regelmäßigkeit“
auch mit Projekttag vereinbar: HSG Roundtable (Auch Chancengleichheit stellt sich vor), Fachschäften (jemand stellt Finanzen vor), interessierte für konkrete Projekte (Fahrradwerkstatt…)
Leute direkt ansprechen
Inga von FiPs hat sich schon über mobile Fahrradwerkstatt und ähnliches informiert
Mögliche Werbemittel: AStA Kullis oder Geodreiecke mit Logo und Angeboten bedrucken
Mal eine Info a la 'Was tut der AStA eigetnlich für mich': Angebote, politische Vertretung, Projekte, etc.
Öffentlichkeitswirkung: Werbefilm vom AStA im AFK vorschalten
Aus AStA Sitzung vom 6. Januar
Joe
Ziel: Mehr studierende für Projekte von AStA und HSGen finden oder auch Fachschaften; AStA und StuPa näher zusammenbringen im Sinne einer Klausurtagung.
Klausurtagung
An Johannes früherer Uni wurde einmal im Semester? eine Klausurtagung durchgeführt um Projekte im AStA/ in der Studierendenschaft unter Studierenden, Engagierten und Gremien bekannter zu machen..
Nicht sinnvoll im Mai um neue Referenten und Projekte dafür zu gewinnen, sondern um neue Interessierte für die Arbeit in der Studierendenschaft zu gewinnen.
Langfristig sollte man sich überlegen noch eine andere Klausurtagung im Oktober für 'neue' AStA-Referenten um die Gestaltung der neuen Amtszeit zu gestalten.
Johannes lädt zu einem Treffen ein und meldet sich bei Ulrike und Steffi zurück.