hsg:hochschulgruppenstammtisch:20170502
Inhaltsverzeichnis
Protokoll des Hochschulgruppen-RoundTable vom 02.05.2017
Ort: House of Competence (HoC), Geb. 30.96, Raum 006
Sitzungsleitung: Julia Eberwein Protokollant: David Kuhmann
Begrüßung
- Begrüßung und Vorstellung
- Vorstellung der Tagesordnung
Bestehende Angebote des AStA für Hochschulgruppen
- Verleihpool des AStA
- Fahrzeugverleih und Stadtmobil (CarSharing)
- Per Antrag Geld aus dem Haushalt der VS
- allgemeiner HSG-Mailverteiler
- Postfächer im AStA
- Räume und Schränke im Lernzentrum
- Logowand im Mensafoyer
- Digitale Unterstützung/Dienstleistungen für HSGen, eigene Webseite, Mailingliste
- ein Artikel über die HSG im AStA-Ventil
- Eintragung von Veranstaltungen im AStA-Kalender → dazu an termine@asta-kit.de mit Daten der Versicherung schreiben
Neuerungen beim AStA
- Betriebshaftpflichtversicherung
- alle Veranstaltungen am KIT brauchen eine Versicherung
- der AStA veruscht eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen
- damit sollen möglichst viele Veranstaltungen abgedeckt werden
- momentan ist die VS Selbstversicherer, das bedeutet, dass alle Veranstaltungen der VS versichert sind
- die Selbstversicherung zählt nur bei Veranstaltungen bei denen die Kosten größtenteils über die VS abgerechnet werden
- Feste und Partys sind nicht durch die Selbstversicherung versichert
- In jedem Ventil soll eine HSG vorgestellt werden, dazu wird eine HSG gelost und dann benachrichtigt
- Der AStA zieht bald um
- wenn der AStA umzieht bleiben die Postfächer in kleinerer Form bestehen und die Sprechzeiten werden wahrscheinlich verkürzt
Neuerungen am KIT - Veranstaltungsorganisation
- Veranstaltungen werden nun von der KIT Einrichtung Veranstaltungsmanagement (VAM) verwaltet und müssen dort beantragt werden
- dazu muss jeder! einen Antrag stellend
- als HSG wird nicht alles ausgefüllt werden können, Hilfe gibts beim Innenreferat
- die Person, die den Antrag unterschreibt, ist für die gesamte Veranstaltung verantwortlich
- auch Veranstaltungen im Freien müssen beim VAM beantragt werden
- Anträge müssen anscheinend 3 Wochen vor der Veranstaltung gestellt werden, momentan ist es besser den Antrag früher zu stellen
- jede Veranstaltung bekommt nach Antragstellung einen Fragenkatalog, der ausgefüllt werden muss und es muss eine Versicherung nachgewiesen werden
- Veranstaltungen der VS sind selbstversichert bzw wenn es die Betriebshaftpflichtversicherung gibt über diese versichert
- Je nach Typ der Veranstaltung werden Raumkosten verlangt, gerade wenn die Veranstaltung Sponsoren hat
- Raumkosten können per Antrag beim Innenreferat erlassen werden
- das Innenreferat hat 40 Raumslots, die an HSGen vergeben werden können
Werbung auf dem Campus
- oft wird sich nicht an die Plakatierordnung gehalten
- als HSG könnt ihr an den AStA-Flyerständer Flyer auslegen und Plakate aushängen
- für die Litfasssäulen gilt die Plakatierordnung (zu finden auf der AStA-Webseite)
- darin steht zum Beispiel, dass an jede Säule nur 1 Plakat geklebt werden darf
- es gibt eine alte Absprache, wonach auf Werbung in der ersten VL-Woche verzichtet wird, damit die Erstis nicht mit Werbung zugeschüttet werden
Feedback von den HSGen:
- im Sommersemester gibt es keine Erstis → Regelung macht daher keinen/wenig Sinn
- unterscheiden zwischen Flyern und Hörsaalwerbung, gerade im Bezug auf Infoabende
- es gibt/gab das „Engagier Dich!“- Heft, in welchem jede HSG eine Seite haben kann und somit unproblematische Werbung ist und auf Infoabende gezielt hinweisen kann
- wie oft erscheint das Heft? So oft wie das Innenreferat kann
- in der 1. VL-Woche sind alle Studis auf dem Campus und ist eher geladen mit 1. Vorlesungen
- dabei sollten nicht alle HSGen in der 2. VL-Woche Werbung machen
- anscheinend achten Dozenten auch darauf, dass nicht zuviel Werbung vor der Vorlesung gemacht wird
- Werbung in höheren Semestern sollte auch eher unproblematisch sein
Fortbildungen für Ehrenamliche
- auch die Stadt Karlsruhe bietet mitlerweile Forbildungen, Seminare etc für ehrenamtliches Engagement an
- kann für einzelne Personen über die AStA-Sitzung beantragt werden
- HoC, ZAK Kurse können/sollen genutzt werden, sollten auch über den HSG-Verteiler gekommen sein
- wenn ein spezieller Kurs oder ein spezielles Thema gewünscht wird, dann einfach HoC und ZAK anfragen
Preis für herausragendes studentisches Engagement
- Anforderungen vom KIT werden vorgestellt
- Person muss mindestens 1 Jahr engagiert sein
- TODO Anforderungen vervollständigen
- Bewerbung bis zum 02.06.2017
Engagier Dich! - Kampange/Tag des studentischen Engagements
- es gibt die „Engagier Dich!“-Kampange vom AStA, dazu zählt das Heft, die HSG-Logowand und die „Engagier Dich!“-Webseite
- ist momentan aber eher eingeschlafen
- das KIT möchte das Engagement unterstützen und bei Nachfrage von HSGen kann sich da etwas entwickeln
Feedback der HSGen:
- gute Idee, ist erwünscht
- andere FSen, außer WiWis (HSG-Börse letztes mal im Tulla), machen keinen/wenig Werbung für HSGen, ist somit auch nötig
- wenn alle Erstis an einem Tag da sind, dann sind die HSGen an den Ständen auch überfordert
- in der O-Phase schlecht, da dort die Erstis schon mit dem Studium generell überfordert sind
- auch interessant für höhere Semester
- O-Phase ist im Winter, daher einfach im Sommer machen
- in Verbindung mit Karrieremesse? Der nötige Aufbau ist ja schon vorhanden
- das „Engagier Dich!“-Heft gibt es wahrscheinlich demnächst wieder
Unifest
- HSGen dürfen gerne beim Tagesprogramm mitmachen oder/und einen Stand auf einem Floor
- nächstes Treffen am 09.05.2017
Sonstiges
- regelmäßige Räume
- enactus möchte gerne einen Raum für regelmäßgie Treffen, aber ein Seminarraum reicht nicht aus
- Räume für die Musikkapelle zum Proben
- eventuell der Festsaal, wird nochmal nachgefragt
- generell Räume werden benötigt
hsg/hochschulgruppenstammtisch/20170502.txt · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:18 von 127.0.0.1