Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hsg:hochschulgruppenstammtisch:20130513

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
hsg:hochschulgruppenstammtisch:20130513 [28.05.2013 18:20] verashsg:hochschulgruppenstammtisch:20130513 [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll des Roundtable und HSG-Treffens am 13.05.2013 (Entwurf) ====== ====== Protokoll des Roundtable und HSG-Treffens am 13.05.2013 (Entwurf) ======
- 
-<WRAP center round important 60%> 
-Dies ist eine Entwurfsversion! 
-</WRAP> 
- 
- 
 **Anwesende:**\\ **Anwesende:**\\
 Jan Erik Rohr (VWI Estiem), Michael Kröck, Torsten Weingärtner (reech), Nadja Stauch (LEAN), Max Dreger, Oliver Weber (AIESEC), Florian Holzenkämpfer, Stefan Kirsch (AK Erasmus), Julian Gethmann (FS Physik), Johannes Reinelt (FS Mach/CIW), Nilan Marktanner, Stefan Baur (KaMaRo Engineering), Benjamin Roß (Juso-HSG), Clemens Lauble (fuks), Johannes Janosovits (Debatte), Tabea Steffke (HoC), Alexa Schnur, Peter Merkert, Vera Schumacher, Michael Tänzer (UStA) Jan Erik Rohr (VWI Estiem), Michael Kröck, Torsten Weingärtner (reech), Nadja Stauch (LEAN), Max Dreger, Oliver Weber (AIESEC), Florian Holzenkämpfer, Stefan Kirsch (AK Erasmus), Julian Gethmann (FS Physik), Johannes Reinelt (FS Mach/CIW), Nilan Marktanner, Stefan Baur (KaMaRo Engineering), Benjamin Roß (Juso-HSG), Clemens Lauble (fuks), Johannes Janosovits (Debatte), Tabea Steffke (HoC), Alexa Schnur, Peter Merkert, Vera Schumacher, Michael Tänzer (UStA)
Zeile 21: Zeile 15:
  
 ==== Interne Workshops ==== ==== Interne Workshops ====
-Beispiele für interne Workshops sind die konkrete Vorbereitung einer Präsentation, interne Probleme/Mediationstraining oder auch „Wie suche ich einen neuen Vorstand?“. Es werden also konkrete Themen aufgegriffen und dazu ein maßgeschneiderter Workshop erstellt. Das Nachfragen beim HoC lohnt sich auf jeden Fall.  Gemeinsam wird besprochen, was genau das Thema und ein gutes Format sind: Es muss nicht immer ein Training oder ein Workshop sein, sondern auch ein Coaching (z.B. des Vorstands zu einem bestimmten Thema) kann sehr hilfreich für eine Hochschulgruppe oder Fachschaft sein. Das Bewerben (ca. 1 Din-A-4-Seite) beim HoC lohnt sich auf jeden Fall. Nähere Informationen dazu sind auch auf der HoC-Seite zu finden [1]. Fragen auch immer gerne an: tabea.steffke@kit.edu+Beispiele für interne Workshops sind die konkrete Vorbereitung einer Präsentation, interne Probleme/Mediationstraining oder auch „Wie suche ich einen neuen Vorstand?“. Es werden also konkrete Themen aufgegriffen und dazu ein maßgeschneiderter Workshop erstellt. Gemeinsam wird besprochen, was genau das Thema und ein gutes Format sind: Es muss nicht immer ein Training oder ein Workshop sein, sondern auch ein Coaching (z.B. des Vorstands zu einem bestimmten Thema) kann sehr hilfreich für eine Hochschulgruppe oder Fachschaft sein. Das Bewerben (ca. 1 Din-A-4-Seite) beim HoC lohnt sich auf jeden Fall. Nähere Informationen dazu sind auch auf der HoC-Seite zu finden [1]. Fragen auch immer gerne an: tabea.steffke@kit.edu
  
 ==== Offene Workshops ==== ==== Offene Workshops ====
Zeile 31: Zeile 25:
   * Wissenschaftliche Arbeit möglichst knapp und kurz präsentieren   * Wissenschaftliche Arbeit möglichst knapp und kurz präsentieren
   * Moderation von Sitzungen; einen Workshop dazu gibt es am 8. August 2013   * Moderation von Sitzungen; einen Workshop dazu gibt es am 8. August 2013
-  *  
 Für die offenen Workshops ist eine Anmeldung nötig auf der HoC-Homepage „HoC für Hochschulgruppen und Fachschaften“.  Für die offenen Workshops ist eine Anmeldung nötig auf der HoC-Homepage „HoC für Hochschulgruppen und Fachschaften“. 
  
hsg/hochschulgruppenstammtisch/20130513.1369765243.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:23 (Externe Bearbeitung)