Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geschichte:20jahreumodell

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
geschichte:20jahreumodell [19.01.2018 11:56] – ↷ Page moved and renamed from geschichte_20jahreumodell to geschichte:20jahreumodell verasgeschichte:20jahreumodell [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 283: Zeile 283:
 Aber vor der Wahl des neuen UStA`s wurde erst mal noch zum ,,Widerstand gegen die Atommafia"[104] augerufen. ,,Am Montag wurde es entschieden. Ministerpräsident Albrecht standen die Tränen in den Augen, nicht nach Dragahn in Niedersachsen sondern nach Wackersdrof in Bayern soll die Wiederaufarbeitungsanlage. Niedersachsen ist politisch zu instabil. [...] Der Widerstand der Bevölkerung wächst, die Bürgerinitiativen aus Niedersachsen wollen den Widerstand unterstützen." Dazu wurde zu einer Demo in Schwandorf bei Wackersdorf mobilisiert. Aber vor der Wahl des neuen UStA`s wurde erst mal noch zum ,,Widerstand gegen die Atommafia"[104] augerufen. ,,Am Montag wurde es entschieden. Ministerpräsident Albrecht standen die Tränen in den Augen, nicht nach Dragahn in Niedersachsen sondern nach Wackersdrof in Bayern soll die Wiederaufarbeitungsanlage. Niedersachsen ist politisch zu instabil. [...] Der Widerstand der Bevölkerung wächst, die Bürgerinitiativen aus Niedersachsen wollen den Widerstand unterstützen." Dazu wurde zu einer Demo in Schwandorf bei Wackersdorf mobilisiert.
  
-Die UStA-Frauengruppe zeigte derweil einen Film ,,[[section]]218 - und was wir dagegen haben" und mobilisierte zu einer [[section]]218-Demo in Köln.[105]+Die UStA-Frauengruppe zeigte derweil einen Film ,,[[:section]]218 - und was wir dagegen haben" und mobilisierte zu einer [[:section]]218-Demo in Köln.[105]
  
 UStA 85/86 UStA 85/86
Zeile 603: Zeile 603:
 Die Anmeldung der Demo gegen die Wohnungsnot und die Einigung mit den MitveranstalterInnen verlief nicht ganz einfach. Problem vore allem die Route der Demo. Durch die Fußgängerzone oder nicht? ,,Nachdem von den Grünen und der SPD in vorübergehender geistiger Verwirrung ein Grundrecht (das auf Demonstrationsfreiheit) mit einem Grundbedürfnis des modernen Menschen (das auf ungestörten Einkauf) irgendwie verwechselt worden war, finden sich die Heldinnen und Helden am Ende etwas gebeutelt, dafür aber auch geläutert, wenn auch unter gewissen Verlusten (wir haben das Ausscheren der FREIEN DEMOKRATISCHEN Partei zu vermelden) zusammen [...]"[258] An der Demo waren dann lediglich 100 TeilnehmerInnen zu vermelden. Die Anmeldung der Demo gegen die Wohnungsnot und die Einigung mit den MitveranstalterInnen verlief nicht ganz einfach. Problem vore allem die Route der Demo. Durch die Fußgängerzone oder nicht? ,,Nachdem von den Grünen und der SPD in vorübergehender geistiger Verwirrung ein Grundrecht (das auf Demonstrationsfreiheit) mit einem Grundbedürfnis des modernen Menschen (das auf ungestörten Einkauf) irgendwie verwechselt worden war, finden sich die Heldinnen und Helden am Ende etwas gebeutelt, dafür aber auch geläutert, wenn auch unter gewissen Verlusten (wir haben das Ausscheren der FREIEN DEMOKRATISCHEN Partei zu vermelden) zusammen [...]"[258] An der Demo waren dann lediglich 100 TeilnehmerInnen zu vermelden.
  
-Der UStA rief zur Demo gegen den [[section]]218 auf. ,,Die Neuregelung der [[section]][[section]]218, 219 StGB, die u.a. Straffreiheit bei einem Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen vorsehen, sofern sich die in einer ,Not- und Konfliktlage` befindliche Frau zuvor einer verschärften Zwangsberatung unterzogen hat, werden uns als Reform verkauft. [...] Gegen die Einschränkung von Frauenrechten durch das BVG, wie auch gegen die frauenfeindliche Politik ist unser Widerstand erforderlich. Ersatzlose Streichung des [[section]]218! Keine Bevormundung durch Richter und Politiker! Frauen entscheiden selbst! Weder Fristen noch Zwangsberatung!"[259]+Der UStA rief zur Demo gegen den [[:section]]218 auf. ,,Die Neuregelung der [[:section]][[:section]]218, 219 StGB, die u.a. Straffreiheit bei einem Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen vorsehen, sofern sich die in einer ,Not- und Konfliktlage` befindliche Frau zuvor einer verschärften Zwangsberatung unterzogen hat, werden uns als Reform verkauft. [...] Gegen die Einschränkung von Frauenrechten durch das BVG, wie auch gegen die frauenfeindliche Politik ist unser Widerstand erforderlich. Ersatzlose Streichung des [[:section]]218! Keine Bevormundung durch Richter und Politiker! Frauen entscheiden selbst! Weder Fristen noch Zwangsberatung!"[259]
  
 Die StuPa-Wahlen brachten folgende Sitzverteilung: FiPS und Grüne 9 (32,1%), LHG 7 (27,5%), Jusos 4 (17,7%), Kritische Akademiker 3 (11,6%), RCDS 2 (8%). Die Gruppe Mutant Power (M!) ging mit 3,1% der Stimmen bei der Sitzvergabe leer aus. Die Wahlbeteiligung lag bei enttäuschenden 21,91%.[260] Die StuPa-Wahlen brachten folgende Sitzverteilung: FiPS und Grüne 9 (32,1%), LHG 7 (27,5%), Jusos 4 (17,7%), Kritische Akademiker 3 (11,6%), RCDS 2 (8%). Die Gruppe Mutant Power (M!) ging mit 3,1% der Stimmen bei der Sitzvergabe leer aus. Die Wahlbeteiligung lag bei enttäuschenden 21,91%.[260]
Zeile 637: Zeile 637:
 Das nächste UStA-Info hatte als Titelschlagzeile: ,,Don`t Smog - Bei Ozon ist Karlsruhe Spitze". ,,Um auf die Gefahren, die von bodennahem Ozon ausgehen, aufmerksam zu machen und um Gegenmaßnahmen zu erreichen, koordiniert der AStA der Uni Göttingen bundesweite Aktionstage, die an allen Hochschulen der Bundesrepublik stattfinden sollen. [...] In Karlsruhe steigen im Sommer bei schönem Wetter die Ozonkonzentrationen regelmäßig erheblich über den Warnwert von 180 mg/m3. [...] Ursache der Ozonbildung ist nicht, wie die CDU/FDP im Bundestag meint, die Sonne [...]. Die Reaktionen, durch die Ozon entsteht, können zwar nur bei direkter Sonneneinstrahlung ablaufen, aber nicht ohne die entsprechenden Vorläufersubstanzen."[273] Das nächste UStA-Info hatte als Titelschlagzeile: ,,Don`t Smog - Bei Ozon ist Karlsruhe Spitze". ,,Um auf die Gefahren, die von bodennahem Ozon ausgehen, aufmerksam zu machen und um Gegenmaßnahmen zu erreichen, koordiniert der AStA der Uni Göttingen bundesweite Aktionstage, die an allen Hochschulen der Bundesrepublik stattfinden sollen. [...] In Karlsruhe steigen im Sommer bei schönem Wetter die Ozonkonzentrationen regelmäßig erheblich über den Warnwert von 180 mg/m3. [...] Ursache der Ozonbildung ist nicht, wie die CDU/FDP im Bundestag meint, die Sonne [...]. Die Reaktionen, durch die Ozon entsteht, können zwar nur bei direkter Sonneneinstrahlung ablaufen, aber nicht ohne die entsprechenden Vorläufersubstanzen."[273]
  
-,,Die soziale Lage der ausländischen Studierende verschlechtert sich zusehends.", klagte der AusländerInnenreferent. ,,Neuestes Beispiel angewandter Völkerverständigung ist eine weitere Beschränkung der Arbeitsöglichkeiten ausl. Studis. Die rechtliche Grundlage ist der [[section]]9 Abs.7 der Arbeitserlaubnisverordnung. Durch diesen Paragraphen dürfen ausl. Studierende aus Nicht-EG-Staaten höchstens zwei Monate im Jahr einer erlaubnisfreien Beschäftigung nachgehen. Eine Einschränkung auf die Semesterferien existiert an dieser Stelle nicht. Das leistet dafür die Ausländerbehörde. Weil sie sich rührend umdie Studierenden sorgt und damit der Prof. seine Vorlseung nicht vor leeren Hörsäälen halten muß, beschränkt sie die Arbeitserlaubnis seit neuestem auf die Semesterferien. Die Ausländerbehörde interpriert somit etwas in den Paragraphen hinein, was der Gesetzgeber nicht vorgesehen hat."[274]+,,Die soziale Lage der ausländischen Studierende verschlechtert sich zusehends.", klagte der AusländerInnenreferent. ,,Neuestes Beispiel angewandter Völkerverständigung ist eine weitere Beschränkung der Arbeitsöglichkeiten ausl. Studis. Die rechtliche Grundlage ist der [[:section]]9 Abs.7 der Arbeitserlaubnisverordnung. Durch diesen Paragraphen dürfen ausl. Studierende aus Nicht-EG-Staaten höchstens zwei Monate im Jahr einer erlaubnisfreien Beschäftigung nachgehen. Eine Einschränkung auf die Semesterferien existiert an dieser Stelle nicht. Das leistet dafür die Ausländerbehörde. Weil sie sich rührend umdie Studierenden sorgt und damit der Prof. seine Vorlseung nicht vor leeren Hörsäälen halten muß, beschränkt sie die Arbeitserlaubnis seit neuestem auf die Semesterferien. Die Ausländerbehörde interpriert somit etwas in den Paragraphen hinein, was der Gesetzgeber nicht vorgesehen hat."[274]
  
 Beim Innerreferat kam es zu einem Wechsel, Stephan Haux wurde einstimmig (!) gewählt und löst den im Amt verbliebenen Stefan Hügel (FiPS) ab. Beim Innerreferat kam es zu einem Wechsel, Stephan Haux wurde einstimmig (!) gewählt und löst den im Amt verbliebenen Stefan Hügel (FiPS) ab.
geschichte/20jahreumodell.1516363012.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:24 (Externe Bearbeitung)