fahrrad:start:protokoll20161216
Inhaltsverzeichnis
AK Fahrradcampus - Protokoll der Sitzung vom 21. Dezember 2016
Anwesend: Johannes, Nico, Yannik, Carmen
Protokollant(in): Joe (am nächsten Tag)
Reparaturstationen
-
- Ergebnis im letzten Protokoll
- Mail von Fr Rittershofer:
- es gibt gute Neuigkeiten: die beiden Stationen (Mandau groß, aber nicht Edelstahl, dafür aber silberfarben) für CS sind bestellt und werden voraussichtlich in der KW 2 geliefert und aufgebaut.
- Dazu nun zwei Fragen:
- Haben Sie Ideen für den Ablauf einer kleinen Einweihungsfeier?
- Wir sollten uns nochmals zusammensetzen, um zum einen den Betreuungsaufwand der Stationen durch die AK Fahrrad Campus zu definieren und zum anderen noch den Rahmenplan für die Erfassung der Pilotphase auszuarbeiten.
- Wann hätten Sie denn vor Weihnachten kurz Zeit? Ich denke, mit 30-45 Minuten müssten wir in etwa hinkommen.
- Treffen am Montag um 11 Uhr:
- Wer geht hin?
- Joe, Yannik, Nico, Oliver
- 10:45 im AStA treffen
- Fragen für Montag:
- Welche Stationen wurden bestellt? - Maße für Aufkleber
- Steht schon ein Liefertermin fest?
- Wer ist für Fahrradständer zuständig?
- Design?
- Einweihungsfeier (KW 2):
- Glühweinverkauf (zieht Studis an)
- Schönes Photo
- kleine Aufkleber für Werbung für AK FC
- Verhüllen und Schleifschneiden (große Schere)
- Mittags um 13 Uhr wenn viele Studis da sind
- AK FC macht einen Stand
- Fahrradshit verschenken
- Fahrradkodierung mit ADFC
- Glücksrad mit Preisen - evtl. gesponsert von Fahrradhändler (zieht Studis)
- Lastenradprobefahren - mit Parkour (Nico kann Lastenrad leihen)
- KA-News, Badische Zeitung und ClicKIT einladen
- Musik - Gema? Joe fragt im AKK
- Evtl. Selfie Aktion starten um Feedback zu bekommen
- AK FC macht Veranstaltung auf FB
- Betreuungsaufwand:
- Einmal im Monat - AK Fahrrad Campus checkt die Stationen
- wird kombiniert mit dem AK-Treffen
- Eigenchecks bei Selbstnutzung
- Bei Mängeln wird Zukunftscampus informiert
- Aufkleber (groß):
- Bei Problemen/Mängeln - Telefonnummer angeben
- Auch AStA und AK FC Logo auf Aufkleber
- FB Seite und Mauladresse für Feedback
- Pilotphase:
- Wintersemester
- ab letzter Januar Woche bis Mitte Februar
- ein ganzer Probetag um zu sehen was die Piekzeiten sind
- aus der Bib raus zählen
- Gerthsen aus Foyer raus
- eher im Sommersemester
- ähnlich WS
- Formblatt wird erstellt
- Vorlage vom Institut
- Differenzieren: Aufpumpen - Reparieren
- Doodle für neuen Sitzungstermin:
- Mo - Nachmittag
- Mi - Vormittag /
- Do - Vormittag / Nachmittag
- anhand VL Plan.
- Joe macht Doodle
Fahrradwerkstatt
CM am 27.Januar
Fahrradständer
- Telefonat mit Willi vom ADFC zum Thema Fahrradständer
- Anleitung: „Was macht einen guten Fahrradständer aus?“
- wird geschickt
- Bestandsaufnahme mit Fahrräder zählen
- Photos machen vor allem wenn Fluchtwege zugestellt sind
- Empfohlener Hersteller Orion - DKXXL
- Auf Webseite kann man berechnen vom Platz her etc.
- Rückfrage zum Vorgehen
- Ans ADFC wurden viele Beschwerden wegen der Fahrradständer gesendet
- ADFC möchte E-Mail an KIT schreiben um das KIT darauf hinzuweisen
Lastenrad
Veranstaltungen
- CM am 27. Jan.
- Nico organisiert Treffen mit Jan
Fahrradleichen
Sonstiges
fahrrad/start/protokoll20161216.txt · Zuletzt geändert: 16.12.2016 11:47 von joedippert