fahrrad:start:protokoll20160418
                Inhaltsverzeichnis
AK Fahrradcampus - Protokoll der Sitzung vom 18. April 2016
Anwesend: Johannes Dippert (AStA), Nicholas Heyd-Hansen (AStA), Nico Röck (Bikes without Borders), Carmen (FiPS), Tobias Riedel
Protokollant(in): Joe
Berichte
Joe
- Hinweis von Martin: http://itstartedwithafight.de/2016/04/01/gastbeitrag-pilotprojekt-in-karlsruhe-verbietet-das-ueberholen-von-radfahrern/
- in Karlsruhe findet ein Pilot Projekt mit Fahrradüberholverbotsschildern statt
 
 
Carmen
- Analyse der Fahrradständer am Campus: wird im Vorlesungsfreien Zeitraum ab dem 17.02. erledigt
 - Fahrradständer wurden gezählt und nach Diebstahlsicherheit bewertet
- Sicher: Anlehnständer
 - Unsicher: Bodenständer
 
 - Wie viele Fahrradständer bräuchten wir?
 - Wie viele sind DS sicher/unsicher?
 - Vorschlag:
- Artikel für das Ventil schreiben oder so.
 - Dienstwagenaufkleber für Fahrräder
 - Cars vs. Bikes - Film den man mal aufführen könnte.
 
 - Interessant: Es gibt Fahrradständer (überdacht) mit Schildern: 'Nur für Mitarbeiter'
 - Beispiel: BauIng Gebäude: 60 Fahrradständer, in den Hörsaal passen 300 Leute
 - Gedanke: Autoparkplätze gegen Fahrradständer tauschen
 - Plan liegt vor und wird vollendet
 
—Carmen schließt die Fahrradständer analyse ab—
Nico
- Coole Aufkleber mit Wendesätzen
 
Erik
Reparaturmöglichkeiten auf dem Campus
Reparaturstationen
- Fortschritte siehe direkt im Konzept
 - Neben den Stationen ein Schild mit Reparaturanleitung oder QR-Code zu einer Anleitung
 
—Joe fragt in der Physik FS nach was ein guter Standort wäre; Update Reparatursatt. Konzept; Kosten für die Lieferung erfragen.—
Fahrradwerkstatt
- Fortschritte siehe direkt im Konzept
 
Fahrradständer
- siehe Bericht Carmen
 - Nutzen:
- Sicherheit vor Diebstahl evtl. Wetter
- (Schäden durch das Umfallen von Fahrrädern in falschen Ständern, aber auch Witterung)
 
 - Ordnung schaffend
 - Funktionszuweisung des Raumes
 - Begünstigt Freihaltung von Fluchtwegen (ETI)
 
 
- Situation
- Beim Bau des Präsidium Gebäudes keine Fahrtständer gebaut.
 - Studie des Zukunftscampus kann genutzt werden für Zahlen, auch Hot
- ca. 52% der Studis kommen mit Rädern (im Herbst)
 - ca. 42% der Mitarbeiter am Campus Süd
 - Ergibt ca. 12.500 Studis + 2.500 Mitarbeiter = 15.000 Fahrrädern
 
 
 
- Weiteres Vorgehen:
- Hinweise an Stadt: Straßenbahnstationen mit ausreichend Fahrradständern ausstatten (Anfragen wenn Finanzierung angefragt wird)
 - Wir brauchen die Zahlen der Ständer (Carmen)
 - Photos von chaotischen Zuständen, mit Gebäudenummer versehen (alle)
 
 
—Joe macht eine Dropbox für uns.—
Sonstiges
Veranstaltungen
- Fahrradfilmabend wird positiv gesehen
 - Vorschlag im AKK
 - Fahrradthemenwoche: Geschalte deinen Fahrradsticker, Reparaturstationen Einweihung, Codierungstag, Filmvorführung, Gestalte deinen Campus Aktion, GlücksRAD, Fahrradreparaturtag (Wer hat das veranstaltet?)
 - 3./4. Juni: Nachhaltigkeitstage in BaWü
 - Wenn im AKK was gemacht werden möchte, müsste rechtzeitig angemeldet werden.
 
—Joe fragt mal Klari wegen im AKK was machen.—
—Nico HH macht sich mal schlau wegen mobiler Reparaturstation—
—Nico R fragt ADFC wegen Codierungstag an: Di, Mi, Do vor 3.-4. Juni—
—Joe fragt StuWe wegen Veranstaltung vor Mensa.—
—Tobias checkt Film aus.—
—Carmen macht sich Gedanken.—
Notizen für kommendes Fahrradcampus Treffen
- Nächstes Treffen?
- diesen Freitag um 10 Uhr im AStA Büro
 
 
fahrrad/start/protokoll20160418.txt · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:18 von 127.0.0.1
                
                