Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
fahrrad:erfahrungsberichte_reparaturstation [22.02.2020 16:37] – angelegt f.krause | fahrrad:erfahrungsberichte_reparaturstation [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
====== Erfahrungsberichte ====== | ====== Erfahrungsberichte ====== |
| |
| ===== Stand 11/2020 ===== |
| |
| Wir haben von Rasti das Modell "Mandau" im Einsatz. Die Qualität der Werkzeuge ist "in Ordnung aber nix besonderes", es muss bei unserer Nutzung so ca. 1 mal im Jahr etwas gewechselt werden (nicht alles, nur viel benutztes Werkzeug, Maulschlüssel/Inbus). Das Wechseln der Werkzeuge ist ein bisschen Fummelarbeit, man muss den ganzen "Kopf" der Station lösen und nach oben abheben. Ist aber machbar wenn man es einmal in Ruhe gemacht hat. |
| Bei der Luftpumpe verschleißen die Dichtungen in den Pumpenköpfen sehr schnell (alle 2-4 Wochen, wir vermuten auch falsche Benutzung). Früher musste man den ganzen Pumpenkopf auswechseln, mittlerweile gibt es einen Pumpenkopf aus Edelstahl bei dem man die Dichtungen separat wechseln kann. Dieses neue Modell haben wir jetzt seit ein paar Monaten im Einsatz und wir sind bisher sehr positiv überrascht. Die Dichtgummis können schnell getauscht werden, der Hebel des Pumpenkopfs ist länger und auch der für Autoventile nötige Stift im Pumpenkopf ist aus Metall und bricht daher nicht ständig ab. |
| |
| Der Schlauch zwischen Pumpe und Pumpenkopf hat vorne eine Drehdurchführung, die hält (bei uns) ca. 1-1,5 Jahre, dann muss der komplette Schlauch gewechselt werden (vom Aufwand her wie Werkzeug wechseln). Bei der neuen Version des Pumpenkopfs ist die Drehdurchführung in diesem integriert und nicht im Schlauch. |
| |
| Die Pumpe selbst muss gelegentlich nachgeschmiert werden (einfach auf die Kolbenstange, dauert keine 5 min), bei der Station die im Freien steht häufiger als bei der überdacht stehenden. |
| Nach 2,5 Jahren Nutzung musste die im Freien stehende Pumpe einmal generalüberholt werden da die Kolbendichtung gerissen war. Dafür muss ohnehin die komplette Pumpe zerlegt werden und es gibt auch die Dichtungen nur als kompletten Satz (hat 15€ gekostet). Das Zerlegen dauert 45-60 Minuten und erfordert gute technische Kenntnisse (Schraubverbindungen, Schmierung, Dichtungen, etc.). |
| |
| |
| Mit der Reparaturstation von SKS/Ibombo haben wir keine direkten Erfahrungen sammeln können da die Wartung und Instandhaltung nicht von uns übernommen wird. Aber auch dort sind wohl die Dichtgummis der Pumpenköpfe ein Verschleißteil nach dem regelmäßig geschaut werden muss. |
| |
| |
===== Stand 02/2020 ===== | ===== Stand 02/2020 ===== |
Wir haben von Rasti das Modell "Mandau" im Einsatz. Die Qualität der Werkzeuge ist "in Ordnung aber nix besonderes", es muss bei unserer Nutzung so ca. 1 mal im Jahr etwas gewechselt werden (nicht alles, nur viel benutztes Werkzeug, Maulschlüssel/Inbus). Das Wechseln der Werkzeuge ist ein bisschen Fummelarbeit, man muss den ganzen "Kopf" der Station lösen und nach oben abheben. Ist aber machbar wenn man es einmal in Ruhe gemacht hat. | Wir haben von Rasti das Modell "Mandau" im Einsatz. Die Qualität der Werkzeuge ist "in Ordnung aber nix besonderes", es muss bei unserer Nutzung so ca. 1 mal im Jahr etwas gewechselt werden (nicht alles, nur viel benutztes Werkzeug, Maulschlüssel/Inbus). Das Wechseln der Werkzeuge ist ein bisschen Fummelarbeit, man muss den ganzen "Kopf" der Station lösen und nach oben abheben. Ist aber machbar wenn man es einmal in Ruhe gemacht hat. |
Bei der Luftpumpe verschleißen die Dichtungen in den Pumpenköpfen sehr schnell (alle 2-4 Wochen, wir vermuten auch falsche Benutzung). Früher musste man den ganzen Pumpenkopf auswechseln, mittlerweile gibt es einen Pumpenkopf aus Edelstahl bei dem man die Dichtungen separat wechseln kann. Dieses neue Modell haben wir aber gerade erst geliefert bekommen und entsprechend noch keine Erfahrungen. Der Pumpenkopf ist schnell gewechselt, man braucht nur einen Konusschlüssel. | Bei der Luftpumpe verschleißen die Dichtungen in den Pumpenköpfen sehr schnell (alle 2-4 Wochen, wir vermuten auch falsche Benutzung). Früher musste man den ganzen Pumpenkopf auswechseln, mittlerweile gibt es einen Pumpenkopf aus Edelstahl bei dem man die Dichtungen separat wechseln kann. Dieses neue Modell haben wir aber gerade erst geliefert bekommen und entsprechend noch keine Erfahrungen. Der Pumpenkopf ist schnell gewechselt, man braucht nur einen Konusschlüssel. |
Der Schlauch zwischen Pumpe und Pmpenkopf hat vorne eine Drehdurchführung, die hält (bei uns) ca. 1-1,5 Jahre, dann muss der Komplette Schlauch gewechselt werden (vom Aufwand her wie Werkzeug wechseln). Bei der neuen Version des Pumpenkopfs ist die Drehdurchführung in diesem integriert und nicht im Schlauch. | Der Schlauch zwischen Pumpe und Pumpenkopf hat vorne eine Drehdurchführung, die hält (bei uns) ca. 1-1,5 Jahre, dann muss der Komplette Schlauch gewechselt werden (vom Aufwand her wie Werkzeug wechseln). Bei der neuen Version des Pumpenkopfs ist die Drehdurchführung in diesem integriert und nicht im Schlauch. |
| |
Die Pumpe selbst muss gelegentlich nachgeschmiert werden (einfach auf die Kolbenstange, dauert keine 5 min), bei der Station die im Freien steht häufiger als bei der überdacht stehenden. | Die Pumpe selbst muss gelegentlich nachgeschmiert werden (einfach auf die Kolbenstange, dauert keine 5 min), bei der Station die im Freien steht häufiger als bei der überdacht stehenden. |
| |
Seit kurzem haben wir auch eine Reparaturstation von SKS (ist eigentlich von Ibombo aber durch SKS gelabelt und vertrieben), aber damit haben wir noch keine wirkliche Erfahrung. Ibombo bietet auch noch ein paar mehr Stationen an, sahen für uns eigentlich auch nicht schlecht aus, aber damit haben wir ebenfalls noch keine Erfahrungen. | Seit kurzem haben wir auch eine Reparaturstation von SKS (ist eigentlich von Ibombo aber durch SKS gelabelt und vertrieben), aber damit haben wir noch keine wirkliche Erfahrung. Ibombo bietet auch noch ein paar mehr Stationen an, sahen für uns eigentlich auch nicht schlecht aus, aber damit haben wir ebenfalls noch keine Erfahrungen. |