Protokoll der Sitzung des AK Verfasste Studierendenschaft am 7. September 2012
Protokoll: Andische Schabani, Philipp Glaser
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Anwesende:
TOP 1: Berichte
Philipp Rudo berichtet über Abstimmungsordnung für die Urabstimmung, die Frau Barnstedt vorliegt und übernächste Woche im Senat abgestimmt wird
Einleger für KalendUStA werden nun doch nicht eingesetzt, da zu wenig Resonanz und zu hoher Arbeitsaufwand, hätten Informationen für Urabstimmung enthalten
TOP 2: VS-Woche
Schlonz am Donnerstag wurde vom AKK genehmigt, Konzept muss noch entwickelt werden (→ Vera und Hannah)
Siebzigerjahre-Party am Samstag wird aber voraussichtlich nicht statt finden
FS und HSG wurden angeschrieben, weiter aktiv Werbung nötig!
Plakate von vergangener selbergroß-Kampagne sollen eventuell neu designt und campusweit aufgehängt werden (pdfs liegen im AK VS -Ordner)
Leute zum Erstellen von Plakaten etc. gesucht!
Detaillierteres Standkonzept gebraucht.
TOP 3: Organisationssatzung
Letzte Woche wurden Änderungsvorschläge teilweise durchgenommen.
FSK-Stimmverteilung: Diskussion, ob größere Studiengänge auch mehr Stimmen erhalten sollten. Sollte auf einer der nächsten FSK-Sitzung abgestimmt werden.
Zand: Geschäftsordnung für Vollversammlung
§ 14 Absatz 3 soll ersetzt werden: Zeiträume für Urabstimmungen (s. Protokoll).
Antrag soll an geeigneter Stelle geändert werden, sodass die Urabstimmung spätestens ein Jahr nach Beantragung stattfinden muss. → § 8 Absatz 3. Bezüglich § 8 Absatz 2 sollten Bekanntmachungen über die Urabstimmung in einem längeren Zeitraum möglich sein. Insgesamt sollten alle Fristen nochmals exakt rausgesucht werden.
§ 15 Absatz 2 soll ersetzt werden (s. Protokoll). Antrag wird ablehnt, da die vorgeschlagene Änderung das StuPa keinerlei Konsequenzen zustehen und auch Präsidium sich nicht mit diesem sehr wirtschaftlichen Aspekt befassen muss.
§ 20 Absatz 2 soll ersetzt werden: Geheime Wahl (s. Protokoll). Allerdings kann eine geheime Wahl jederzeit beantragt werden.
§ 20 Absatz 4 soll ersetzt werden: Vertretung des Vorsitzenden (s. Protokoll). Vertretung wäre dauerhaft legitimiert. Keine repräsentative Vertretung sondern rechtliche. StuPa sollte nochmal befragt werden. Änderungsvorschlag:Vorstand sollte selber Reihung für Stellvertreterreferate festlegen, die nur im Falle eines Ausfalles Einsatz finden.
§ 20 Absatz 5 Nummer 4: Destruktives Misstrauensvotum außer Vorstand und Finanzen (s. Protokoll). Antrag wird abgelehnt, da Arbeit des Vorstandes dadurch sehr erschwert werden würde.
§ 22 Absatz 1: Mitglieder erweiterter Vorstand und § 22 Absatz 2: Nummer 4 streichen (s. Protokoll). Antrag wird abgelehnt.
§ 24 Absatz 1: Anzahl der Mitglieder des Ältestenrat (s. Protokoll). Änderung soll in der StuPa-GO erfolgen.
§ 28 Absatz 2, letzter Satz: Studierende in Kombistudiengänge, die in mehreren Fachschaften Mitglied sind (s. Protokoll). Gefahr einer überproportionalen Gewichtung einzelner Studierender. Soll noch mal in der FSK besprochen werden
§ 30 Absatz 3: Das soll noch mal in der FSK besprochen werden. Es wird aber kein Grund gesehen es zu ändern, da diese Entscheidung keinen Einfluss auf die gesamte Studierendenschaft hat
§ 32 Absatz 3: Wird abgelehnt, da das StuPa einen noch schlechteren Vorschlag machen könnte und die FSK kann nicht mehr widersprechen.
§ 34: Wird als sinnvoll erachtet. Einmal pro Vorlesungsmonat ist schon sinnvoll und ist kein Problem
§ 35: Wird angenommen
§ 38 Absatz 1: Wird abgelehnt, da der Vorstand so nur maximal einen Monat Zeit hat,einen Haushalt zu erstellen.
§ 40 Absatz 3: Das ist schon festgelegt, aktuelle Fristen-Regelung in der Wahlordnung ist schärfer
§ 33 Absatz 3: Ob es bei 3000 Studis eine Stimme mehr geben soll, damit das Stimmgewicht der Studierenden in großen Fachschaften an das der kleinen Fachschaften angenähert wird, soll auch in der FSK besprochen werden
§ 37 Absatz 4: Es wird sich betragsmäßig für die Fachschaften nicht viel ändern. Der Betrag soll noch mal in der FSK besprochen werden
TOP n: Sonstiges