lehramt:umfrage2013
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
lehramt:umfrage2013 [08.04.2014 21:04] – michael.daam | lehramt:umfrage2013 [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Ergebnisse | + | ====== |
- | Die Ausführlichen | + | Auf dieser Seite findet ihr die Fragen und Ergebnisse der Umfrage |
Hier könnt ihr den gestellten {{: | Hier könnt ihr den gestellten {{: | ||
- | ===== Zusammenfassung der Ergebnisse ===== | + | Die {{: |
+ | |||
+ | **Wir möchten uns bei allen die an dieser Umfrage teilgenommen haben noch einmal ganz herzlich bedanken.**\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Zusammenfassung der Ergebnisse | ||
In diesem Abschnitt versuchen wir euch möglichst kompakt und vollständig die Ergebnisse der Umfrage zu präsentieren. Bedenkt dabei, dass eine Zusammenfassung immer auch eine Wertung enthält und wir trotz aller Bemühungen nicht völlig neutral sind.\\ | In diesem Abschnitt versuchen wir euch möglichst kompakt und vollständig die Ergebnisse der Umfrage zu präsentieren. Bedenkt dabei, dass eine Zusammenfassung immer auch eine Wertung enthält und wir trotz aller Bemühungen nicht völlig neutral sind.\\ | ||
- | ==== Teilnehmer ==== | + | Am Ende dieses Gliederungspunktes findet ihr die aus der Umfrage ableitbaren Forderungen der Lehramtsstudenten am KIT.\\ |
+ | |||
+ | ===== Teilnehmer | ||
- | === Anzahl und Anteil der Teilnehmer === | + | ==== Anzahl und Anteil der Teilnehmer |
Nach Angaben des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) studieren am KIT momentan 782 Studenten in Studiengängen zum Lehramt an Gymnasium (Stand: 12.12.2013).\\ | Nach Angaben des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) studieren am KIT momentan 782 Studenten in Studiengängen zum Lehramt an Gymnasium (Stand: 12.12.2013).\\ | ||
Zeile 17: | Zeile 24: | ||
Es wurden 213 Datensätze (zumindest teilweise) ausgefüllt. 186 (94%) gaben an KIT-Studenten zu sein, 15 (8%) studieren an der Hochschule für Musik [Frage 1]. Die Auswertung späterer Fragen ergibt, dass nur etwa **150 Datensätze** vollständig ausgefüllt wurden.\\ **Damit wurden effektiv etwa 20% der Lehramtsstudierenden am KIT erreicht.** | Es wurden 213 Datensätze (zumindest teilweise) ausgefüllt. 186 (94%) gaben an KIT-Studenten zu sein, 15 (8%) studieren an der Hochschule für Musik [Frage 1]. Die Auswertung späterer Fragen ergibt, dass nur etwa **150 Datensätze** vollständig ausgefüllt wurden.\\ **Damit wurden effektiv etwa 20% der Lehramtsstudierenden am KIT erreicht.** | ||
- | === Fächer der Teilnehmer === | + | ==== Fächer der Teilnehmer |
Bei der Umfrage mitgemacht haben Studierende folgender Fächer, wobei berücksichtigt werden muss, dass pro Person theoretisch jeweils zwei Fächer angegeben worden sind: [Frage 3]\\ | Bei der Umfrage mitgemacht haben Studierende folgender Fächer, wobei berücksichtigt werden muss, dass pro Person theoretisch jeweils zwei Fächer angegeben worden sind: [Frage 3]\\ | ||
Zeile 32: | Zeile 39: | ||
* Kunst (Kunstakademie) 1 | * Kunst (Kunstakademie) 1 | ||
- | ==== neue Fächer ==== | + | ===== neue Fächer |
Die Studierenden wünschen sich, dass folgende Fächer für das Lehramtsstudium am KIT zusätzlich zu den bestehenden Fächern angeboten werden: [Frage 2]\\ | Die Studierenden wünschen sich, dass folgende Fächer für das Lehramtsstudium am KIT zusätzlich zu den bestehenden Fächern angeboten werden: [Frage 2]\\ | ||
Zeile 46: | Zeile 53: | ||
Andere Fächer wurden von weniger als 30% gewünscht. Sie sind hier nicht explizit aufgeführt. | Andere Fächer wurden von weniger als 30% gewünscht. Sie sind hier nicht explizit aufgeführt. | ||
- | ==== ' | + | ===== ' |
92% der Teilnehmenden sprechen sich für eine Lehramtsfachschaft am KIT aus. [Frage 10] | 92% der Teilnehmenden sprechen sich für eine Lehramtsfachschaft am KIT aus. [Frage 10] | ||
- | ==== Praxissemester ==== | + | ===== Praxissemester |
- | === Bezahlung des Praxissemesters [Frage 11] === | + | ==== Bezahlung des Praxissemesters [Frage 11] ==== |
* 62% der Teilnehmenden wünschen sich eine Bezahlung während des Praxissemesters, | * 62% der Teilnehmenden wünschen sich eine Bezahlung während des Praxissemesters, | ||
Zeile 58: | Zeile 65: | ||
* 12% enthielten sich bei dieser Frage. | * 12% enthielten sich bei dieser Frage. | ||
- | === Vorbereitung auf das Praxissemester [Frage 15] === | + | ==== Vorbereitung auf das Praxissemester [Frage 15] ==== |
{{: | {{: | ||
- | === ECTS-Punkte im Praxissemester [Frage 16] === | + | ==== ECTS-Punkte im Praxissemester [Frage 16] ==== |
{{: | {{: | ||
Zeile 69: | Zeile 76: | ||
Und es ist natürlich auch nicht // | Und es ist natürlich auch nicht // | ||
- | === Parallele Veranstaltungen an der Hochschule [Frage 18] === | + | ==== Parallele Veranstaltungen an der Hochschule [Frage 18] ==== |
42% der Befragten haben während des Praxissemesters unter der Woche Veranstaltungen an ihrer Hochschule besucht. Das ist im Moment nicht offiziell erlaubt.\\ | 42% der Befragten haben während des Praxissemesters unter der Woche Veranstaltungen an ihrer Hochschule besucht. Das ist im Moment nicht offiziell erlaubt.\\ | ||
- | === Block- oder Modulform? === | + | ==== Block- oder Modulform? |
Mehr als ein Viertel hat das Praxissemester in Blockform (Normalform) absolviert. [Frage 20] \\ | Mehr als ein Viertel hat das Praxissemester in Blockform (Normalform) absolviert. [Frage 20] \\ | ||
Zeile 79: | Zeile 86: | ||
Unabhängig davon welche Form sie gewählt haben würden sich über 90% wieder für dieselbe Form entscheiden. [Frage 21] \\ | Unabhängig davon welche Form sie gewählt haben würden sich über 90% wieder für dieselbe Form entscheiden. [Frage 21] \\ | ||
- | === Probleme im Praxissemester [Frage 19] === | + | ==== Probleme im Praxissemester [Frage 19] ==== |
Diese Punkte bereiteten den Studierenden im Praxissemester Schwierigkeiten (oder auch nicht; die Prozentzahlen geben an, wie viele damit Probleme hatten): | Diese Punkte bereiteten den Studierenden im Praxissemester Schwierigkeiten (oder auch nicht; die Prozentzahlen geben an, wie viele damit Probleme hatten): | ||
Zeile 92: | Zeile 99: | ||
- | ==== Lehramtsstudium allgemein ==== | + | ===== Lehramtsstudium allgemein |
- | === Umfang der einzelnen Teilbereiche [Frage 23] === | + | ==== Umfang der einzelnen Teilbereiche [Frage 23] ==== |
{{: | {{: | ||
Zeile 106: | Zeile 113: | ||
* //mit ' | * //mit ' | ||
- | === Qualität der einzelnen Teilbereiche [Frage 24] === | + | ==== Qualität der einzelnen Teilbereiche [Frage 24] ==== |
Die Qualität der Teilbereiche wurden in Noten abgefragt: | Die Qualität der Teilbereiche wurden in Noten abgefragt: | ||
Zeile 122: | Zeile 129: | ||
//Der Durchschnitt wurde analog zum Studium mit der Zahl der ECTS-Punkte des jeweiligen Bereiches gewichtet.// | //Der Durchschnitt wurde analog zum Studium mit der Zahl der ECTS-Punkte des jeweiligen Bereiches gewichtet.// | ||
- | === inhaltlicher Umfang des Studiums [Frage 26] === | + | ==== inhaltlicher Umfang des Studiums [Frage 26] ==== |
{{: | {{: | ||
- | === Regelstudienzeit [Frage 27] === | + | ==== Regelstudienzeit [Frage 27] ==== |
{{: | {{: | ||
- | === allgemeine Probleme [Frage 28] === | + | ==== allgemeine Probleme [Frage 28] ==== |
{{: | {{: | ||
- | === weitere Probleme [Frage 29] === | + | ==== weitere Probleme [Frage 29] ==== |
* Mangel an Ansehen/ | * Mangel an Ansehen/ | ||
Zeile 141: | Zeile 148: | ||
* wechsel von/zu Fachstudium zu schwierig | * wechsel von/zu Fachstudium zu schwierig | ||
- | === Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe === | + | ==== Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe |
{{: | {{: | ||
- | === Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen === | + | ==== Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen |
{{: | {{: | ||
+ | ===== Kompakt: ableitbare Forderungen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Praxissemester ==== | ||
+ | |||
+ | * Die Studierenden müssen auf die Anforderungen des Praxissemesters **besser vorbereitet** werden. | ||
+ | * Es soll den Studierenden erlaubt werden **parallel** zum Praxissemester **Veranstaltungen an der Hochschule** zu besuchen um ihnen das erreichen zusätzlicher ECTS-Punkte zu erleichtern. So können unnötige Verlängerungen der Studiendauer vermieden werden. | ||
+ | * Es sollen auch weiterhin **sowohl die Block- als auch die Modulform möglich** sein. | ||
+ | * Die Studierenden sollen **für ihre Arbeit im Praxissemester bezahlt werden**, so wie jeder andere Auszubildende der arbeitet auch. | ||
+ | |||
+ | ==== Allgemein ==== | ||
+ | |||
+ | * **Fachdidaktik, | ||
+ | * Um den Praxisbezug zu stärken wünschen sich die Studierenden eine **Zusammenarbeit mit Karlsruher Schulen**. | ||
+ | * Der Anteil der **Fachwissenschaften** im Studium soll **verringert** werden. | ||
+ | * Der **Gesamtumfang** des Studiums soll bei gleicher Regelstudienzeit **verringert** werden. | ||
+ | * Die Studierenden wünschen sich eine **zentrale Organisation des Lehramtsstudiums und eine Fachschaft für das Lehramt**. | ||
+ | * Die Studierenden wünschen sich eine **größeres Angebot** an Veranstaltungen aus denen sie sich nach ihren Interessen **einzelne aussuchen** können. | ||
+ | * Der **Wechsel** des Studienganges | ||
+ | ===== Originaldaten ===== | ||
+ | Wenn ihr euch für die {{: | ||
lehramt/umfrage2013.1396991077.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:21 (Externe Bearbeitung)