Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrrad:start:fahrradversteigerung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fahrradversteigerung auf dem Unifest 2017

  • Der AK Fahrradcampus plant eine Fahrradversteigerung auf dem Unifest 2017 am 24. Juni
  • Spätestens 02.06. wollte sich StuWe Abt. Wohnen melden wegen Fahrrädern. Durchwahl -146
  • Kontakt StuWe: Julia Stieb und Bettina Buhlinger (Abt. Wohnen)
    • Hausmeister in der Tenneseeallee: Hr Faltin (36a), Hr Patschek
    • Konditionen: 10% vom Verkaufspreis; bis zu 37 Fahrräder; Geld bitte bar am Montag Vormittag vorbei bringen
  • Zeitplan:
    • Freitag:
      • 14 Uhr: 30-37 Fahrräder vom StuWe in Tenneseeallee holen (Joe, Carmen, Nico - Bernie mit MRF Hänger)
        • 14 Uhr Tennesseeallee 36a (Faltin)
        • danach Haus 14 (Patschek)
      • Nachmittag/Abend: Fahrräder durchnummerieren, Christian vom ADFC prüft die ersten Fahrräder
    • Samstag:
      • Vormittag: Aufbau
      • 12:00: Beginn Tagesprogramm
      • bis 12:30: Fahrräder abgeben
      • 14:00: Versteigerung der Fahrräder, Käufer zahlen direkt, Verkäufer bekommen Geld nachdem alle Versteigerungen abgeschlossen sind
    • Montag:
      • Vormittag: Geld beim StuWe abgeben
  • GlücksRAD
    • Ist das Fahrrad noch da?
    • Preise liegt noch verschiedenes im Finanzbüro, muss geprüft werden
  • Codierung ADFC
    • Carmen steht in Kontakt mit Christian, alles geklärt

13.06.17

06.06.17

  • Wir bekommen von der Sparkasse noch Fahrradklingeln und Reinigungstücher für die Verlosung, diese müssen morgen in der SPK Oststadt geholt werden
  • Olli und Paul haben ein weiteres Rad repariert, das 3. Rad ist leider doch ein totalschaden, aber 2 sind ja auch schonmal was :)
  • StuWe hat bis zu 37 Fahrräder

Aufgabe:

  • Joe holt Werbegeschenke von d Sparkasse
  • Carmen telefoniert mit Christian wie er das einschätzt, wie lange er für 37 +2 +X Fahrräder brauchen würde
  • Joe klärt Fahrradkonditionen mit StuWe

30.05.17

  • Wir reparieren Fahrrädern:
    • Silbernes Damenrad braucht Tretlager und Pedal

Aufgaben:

  • 2 Leute: Treffen in HaDiKo Werkstatt (Keller K4) (Di/Do - 18-19:30 Uhr) um Räder zu reparieren

23.05.17

  • StuWe hat ca. 15-20 Räder zugesagt, Sie melden sich nächste Woche für Einzelheiten
  • 3 Räder wurden von Olli und Joe bei der Stadt geholt.
    • 1 ist schon wieder flott
    • 2 müssen noch repariert werden (wahrscheinlich neue Schläuche (2×28„, 2×26“), 1 neues Pedal, …?)
    • Allgemein müssen die Räder noch geölt werden
    • Termin in HaDiKo Werkstatt wäre sinnvoll
    • Räderstehen angeschlossen hinterm AStA
    • Schlüssel liegt im Finanztrolli
  • ADFC macht Fahrradchecks
  • HaDiKo Werkstatt: Di, Do je 18:00 bis 19:30 Uhr

Aufgaben:

  • Joe schaut morgen im Decathlon am Europaplatz nach Schläuchen und fragt rum wegen Termin zum einsetzen

16.05.17

  • Joe hat Rückmeldung wegen Fahrrädern:
    • von der Stadt: Termine 7-9 Uhr früh
    • vom HaDiKo noch keine Rückmeldung
  • Carmen hat Chris Büttner geschrieben

Aufgaben:

  • Joe macht Termin mit Stadt

09.05.17

  • Mail Daniel

Aufgaben:

  • Carmen: schreibt Christian vom ADFC wegen Fahrrad Codierung und evtl. Technische Prüfung am Unifest
  • Joe: antwortet Daniel, sucht Mail von KIT Fahrradentsorgung und schreibt HaDiKo-Typ

Antworten auf erste Fragen

Siehe Sitzungseinladungsmail am 08.05. für 09.05.

Erste Entwürfe Texte

Der AK Fahrrad Campus

Wir möchten ein besseres Umfeld für Fahrräder auf dem Campus. Als studentische Initiative treiben wir dafür verschiedene Projekte voran. Die 2 Fahrradreparaturstationen, die bei Bib und Gerthsen stehen, kennst du sicherlich schon, dafür haben wir gesorgt. Unser nächstes großes Ziel ist eine betreute Selbsthilfe-Werkstatt für alle Radfahrer am Campus. Daneben arbeiten wir an vielen kleinen Projekten rund ums Rad. Wenn du das KIT mit uns fahrradfreundlicher gestalten möchtest, dann melde dich einfach bei uns ;)

E-Mail: fahrradcampus@asta-kit.de Facebook: fb.com/AKFahrradCampus/

Die Fahrradversteigerung

Du suchst ein Rad, oder willst eins verkaufen? Auf dem Unifest kannst du bei der Fahrradversteigerung beides. Neben privaten Rädern verkaufen wir auch Räder aus Karlsruher Wohnheimen.

Wenn du ein Rad kaufen möchtest, komm einfach am Samstag um XX:XX zum XXXXX und biete mit. Du kannst gern schon vorher vorbei schauen, um dir die angebotenen Räder anzuschauen. Wenn du ein Rad ersteigerst, bekommst du es direkt mit und bezahlst in bar, denke daran ausreichend Geld mitzubringen.
Wenn du ein Rad verkaufen möchtest, dann kannst du es am Samstag bis XX:XX am XXXXX bei uns abgeben. Die Gebühr für die Versteigerung beträgt 10%, bzw. 5% für Studis, vom Erlös. Ein Startwert kann festgelegt werden. Bei Verkauf erfolgt die Auszahlung nachdem alle Versteigerungen beendet wurden in bar.

Alle Räder werden vor der Versteigerung technisch geprüft (keine Gewährleistung).

fahrrad/start/fahrradversteigerung.1497335993.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:24 (Externe Bearbeitung)