Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fahrrad:konzept_fahrradwerkstatt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fahrrad:konzept_fahrradwerkstatt [24.02.2016 22:52] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1fahrrad:konzept_fahrradwerkstatt [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ==== Konzept ==== ==== Konzept ====
-Mit der betreuten Fahrradwerkstatt wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben für Studierende Universitätsmitarbeiter. Es wird mindestens ein Experte anwesend sein, der einerseits die Kunden bei den Reparaturen unterstützt und andererseits die Werkstatt verwaltet. In seinen Aufgabenbereich fällt damit auch die Aufsicht über das Inventar und die Ordnung in der Werkstatt.+Mit der betreuten Fahrradwerkstatt wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben für Studierende und Universitätsmitarbeiter. Es wird mindestens ein Experte anwesend sein, der einerseits die Kunden bei den Reparaturen unterstützt und andererseits die Werkstatt verwaltet. In seinen Aufgabenbereich fällt damit auch die Aufsicht über das Inventar und die Ordnung in der Werkstatt.
      
-An Werktagen wird der Werkstatt regelmäßig geöffnet sein. In der Vorlesungszeit und im Sommersemester wird die Werkstatt voraussichtlich stärker frequentiert sein, dann sollen auch die Öffnungszeiten entsprechend erweitert werden. Nach den ersten Öffnungen wird es eine Nachfrageanalyse gebenund daraufhin können die diese noch einmal angepasst werden.+An Werktagen wird die Werkstatt regelmäßig geöffnet sein. In der Vorlesungszeit und im Sommersemester wird die Werkstatt voraussichtlich stärker frequentiert sein, dann sollen auch die Öffnungszeiten entsprechend erweitert werden. Nach den ersten Öffnungen wird es eine Nachfrageanalyse geben und daraufhin können diese noch einmal angepasst werden. 
 + 
 +Ein ähnliches Konzept wird im HaDiKo durch den AK Metall schon umgesetzt, dort können weitere Informationen eingeholt werden. Hier ein paar Photos aus der Werkstatt: 
 + 
 + 
 +{{:fahrrad:img_4182.jpg?300|}} 
 +{{:fahrrad:img_4183.jpg?300|}} 
 +{{:fahrrad:img_4189.jpg?300|}} 
 + 
 +{{:fahrrad:img_4186.jpg?200|}} 
 +{{:fahrrad:img_4190.jpg?300|}}
  
-Ein ähnliches Konzept wird im HaDiKo durch den AK Metall schon umgesetzt, dort können weitere Informationen erfragt werden. 
  
 ==== Standort ==== ==== Standort ====
 Angestrebt wird ein Raum in einem KIT Gebäude am Süd Campus, der mit Fahrrädern gut zugänglich ist und genügend Platz für das Inventar und die gleichzeitige Montage von mindestens 3 Fahrrädern bietet. Es wird stark auf einen Raum hingewirkt, da dieser auch im Winter gut nutzbar wäre. Angestrebt wird ein Raum in einem KIT Gebäude am Süd Campus, der mit Fahrrädern gut zugänglich ist und genügend Platz für das Inventar und die gleichzeitige Montage von mindestens 3 Fahrrädern bietet. Es wird stark auf einen Raum hingewirkt, da dieser auch im Winter gut nutzbar wäre.
  
 +Räume: Beim KIT erst wieder Luft 2018 (Fertigstellung Chemiebauten Sanierung) und 2020 (Gebäude am Adenauer Ring); Idee: Bei zentralen Instituten anfragen ob für ein solches Projekt ungenutzte Werkstatträume zur Verfügung gestellt werden könnten.
 +Container: Fundament müsste wieder von VBA bestätigt werden; Anhänger evtl. bessere Idee
 ==== Ausrüstung ==== ==== Ausrüstung ====
 **Zusammengestellt durch Fabian Frey - AK Metall des HaDiKo**\\ **Zusammengestellt durch Fabian Frey - AK Metall des HaDiKo**\\
Zeile 25: Zeile 36:
      * Wera-Schraubenziehersatz Schlitz, PH und PZ      * Wera-Schraubenziehersatz Schlitz, PH und PZ
      * Magnetsucher      * Magnetsucher
-     * Satz Metallbohrer HSS+     * Satz Metallbohrer HSS (zweitrangig)
  
    * Werkstattausstattung    * Werkstattausstattung
Zeile 31: Zeile 42:
      * Schwenkbare Lampe(n)      * Schwenkbare Lampe(n)
      * Schleifbock      * Schleifbock
-     * Standbohrmaschine+     * Standbohrmaschine (zweitrangig, in AKK-Werkstatt und HaDiKo vorhanden, wird vorerst nicht angeschafft)
      * Kompressor mit Manometer und Handpistole für Autoventil und Universalanschluss.      * Kompressor mit Manometer und Handpistole für Autoventil und Universalanschluss.
  
    * Elektro-Handwerkzeug:    * Elektro-Handwerkzeug:
-     * Winkelschleifer +     * Winkelschleifer (zweitrangig) 
-     * Handbohrmaschine +     * Handbohrmaschine (zweitrangig) 
-     * Multimeter+     * Multimeter 
  
    * Zangen:    * Zangen:
      * Wasserpumpenzange normal und kleine Kombizange      * Wasserpumpenzange normal und kleine Kombizange
      * Seitenschneider      * Seitenschneider
-     * Bolzenschneider - groß und klein+     * Bolzenschneider - groß und klein (nicht heraus geben, Konzept entsprechend dem HaDiKo)
  
    * Spezielles Fahrradwerkzeug:    * Spezielles Fahrradwerkzeug:
      * Mantelheber      * Mantelheber
      * Montierständer      * Montierständer
-     * Zahnkranzabzieher (also die Spezialnüsse, fürs Ritzel)+     * Zahnkranzabzieher (also die Spezialnüsse, fürs Ratzel)
      * Kettenpeitsche      * Kettenpeitsche
      * Satz Konusschlüssel (15er doppelt)      * Satz Konusschlüssel (15er doppelt)
Zeile 58: Zeile 69:
  
 Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur eine erste Sammlung Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur eine erste Sammlung
 +
 +==== Verbrauchsmaterialien ====
 +   * Ersatzteile zum Verkauf zu Selbstkosten:
 +     * Fahrradschläuche
 +     * Flickzeug
 +     * Fahrradmäntel
 +     * Bremszüge
 +     * Leuchtbirnen
 +     * Kabel
 +     * Schräubchen
 +
 +
 +
 +
 +==== Aufbau ====
 +   * Angepasst auf die Räumlichkeiten
 +   * Ausreichend Stauraum muss vorhanden sein
 +   * Regale, Schränke und Tische müssen evtl. angeschafft werden
 +   * Ein Ordnungssystem muss erstellt werden, siehe Bilder AK Metall (Spanplatten mit Aufhängungen für Werkzeug)
  
  
 ==== Finanzierung ==== ==== Finanzierung ====
-   * Aus Mitteln der VS +   * Aus Mitteln der VS und des KIT 
-   * Anfragen beim KIT und der Stadt um Gelder zu bekommen +   Sachspenden
-   Anfragen beim ADFC für eine Sachspende oder Gelder+
  
 +==== Kosten ====
 +   * FIXME
 ==== Umsetzung ==== ==== Umsetzung ====
-Umsetzen wird das Konzept der AK Fahrradcampus in enger Zusammenarbeit mit dem AStA.+Umsetzen wird das Konzept der AK Fahrradcampus in enger Zusammenarbeit mit dem AStA, ideell unterstützt vom AK Metall des HaDiKo 
 + 
 + 
 +FIXME fertiges Konzept von AK Metall kritisieren lassen 
 + 
 +==== Sonstiges ==== 
 +   * Bolzenschneider: 
 +     * Wird nicht herausgegeben, da Fahrräder geklaut werden könnten 
 +     * Wenn Schloss geöffnet werden soll, muss das Fahrrad zur Werkstatt gebracht werden 
 +     * Die Rahmennummer und Personalien des Kunden werden in einem Formular notiert 
 +     * Es werden Photos von Fahrrad und Schloss gemacht 
 +   * Kompressor: 
 +     * Mit Zeitschaltuhr damit dieser nur tagsüber läuft 
 +     * Evtlkann der Schlauch nach draußen verlegt werden 
 +   * Tipps vom HaDiKo: 
 +     * Keine Vorderradgabeln sammeln 
 +     * Ersatzteile: Schrottfahrräder können ausgeschlachtet werden (KIT Hausmeister ansprechen) 
 +     * Räder vor allem 28" haben große Nachfrage  
 +     * Im HaDiKo kommen zu Stoßzeiten in 2 Stunden ca. 70 Hilfesuchende
fahrrad/konzept_fahrradwerkstatt.1456354377.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:24 (Externe Bearbeitung)