fahrrad:erfahrungsberichte_reparaturstation
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
fahrrad:erfahrungsberichte_reparaturstation [26.04.2020 15:37] – f.krause | fahrrad:erfahrungsberichte_reparaturstation [08.05.2024 11:18] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Erfahrungsberichte ====== | ====== Erfahrungsberichte ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Stand 11/2020 ===== | ||
+ | |||
+ | Wir haben von Rasti das Modell " | ||
+ | Bei der Luftpumpe verschleißen die Dichtungen in den Pumpenköpfen sehr schnell (alle 2-4 Wochen, wir vermuten auch falsche Benutzung). Früher musste man den ganzen Pumpenkopf auswechseln, | ||
+ | |||
+ | Der Schlauch zwischen Pumpe und Pumpenkopf hat vorne eine Drehdurchführung, | ||
+ | |||
+ | Die Pumpe selbst muss gelegentlich nachgeschmiert werden (einfach auf die Kolbenstange, | ||
+ | Nach 2,5 Jahren Nutzung musste die im Freien stehende Pumpe einmal generalüberholt werden da die Kolbendichtung gerissen war. Dafür muss ohnehin die komplette Pumpe zerlegt werden und es gibt auch die Dichtungen nur als kompletten Satz (hat 15€ gekostet). Das Zerlegen dauert 45-60 Minuten und erfordert gute technische Kenntnisse (Schraubverbindungen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit der Reparaturstation von SKS/Ibombo haben wir keine direkten Erfahrungen sammeln können da die Wartung und Instandhaltung nicht von uns übernommen wird. Aber auch dort sind wohl die Dichtgummis der Pumpenköpfe ein Verschleißteil nach dem regelmäßig geschaut werden muss. | ||
+ | |||
===== Stand 02/2020 ===== | ===== Stand 02/2020 ===== |
fahrrad/erfahrungsberichte_reparaturstation.1587915441.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.05.2024 11:24 (Externe Bearbeitung)